Der Luganersee (Lago di Lugano) ist ein See in der südlichen Schweiz im Kanton Tessin. Ein Teil des Sees erstreckt sich bis in das nördliche Italien. Er erreicht an der tiefsten Stelle 288m und breitet sich auf einer Fläche von 48,7 km² über das Land aus.
Für Angler ist der See ein logisches Ziel um Urlaub und Angeln zu verbinden. Das naturnahe Erlebnis ist insbesondere auch für Familien geeignet. Es kann sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus geangelt werden. Dabei greifen jedoch unterschiedliche Regelungen, die wir Dir hier aufzeigen möchten.
Die Angellizenzen zum Angeln am/im Luganersee gibt es in jedem Ort bei den Tourismusbüros. Ebenfalls sind Angelkarten bei Gemeindebüros, Fischergeschäften sowie ausgewählten Hotels und Campingplätzen erhältlich. Für ausländische Angler ist die Angellizenz "D" erforderlich.
Die Angellizenz ist für das Angeln vom Ufer aus vorgesehen und hat eine Dauer von 2 oder 7 Tagen. Eine erweiterte Angellizenz ist teurer, ermöglicht jedoch das Angeln in allen Gewässern des Kantons Tessin, falls Du eine kleine Runreise mit einplanen möchtest.
Für die schweizer Lizenzen (Angeln in der Schweiz) ist zu beachten, dass damit nicht vom Italienischen Ufer geangelt werden darf.
Im Lago di Lugano sind alle gängigen Fischarten vertreten. Zu den belibtesten Zielfischen gehören Hechte, Zander und Forellen, die sich zahlreich im Luganer See tummeln.
Als Tipp wird empfohlen die Schilfbewachsenen Ufer zu beangeln.