Genau wie auch andere Lebewesen können Fische ebenfalls an Altersschwäche sterben. Das bringt uns zu der interessanten Frage: Wie alt werden Fische? Die Antwort darauf lautet: Die maximale Lebenserwartung von Fischen liegt ca. zwischen 5 und 90 Jahren. Dies hängt jedoch stark von der jeweiligen Art ab. So ist z.B. der Wels in der Lage bis zu 90 Jahre zu überleben, wenngleich dies nur selten der Fall ist. Der Stichling dagegen wird im Schnitt nur 4 Jahre alt. Wir haben für die gängigsten Fischarten eine Übersicht erstellt (s.u.).
Wie lässt sich das Alter eines Fisches ermitteln? Auch hier gilt es zu unterscheiden. Bei den Fischarten mit Schuppen ist man schon recht früh (Mittelalter) zur Erkenntnis gelangt, dass sich das Alter von Fischen über die Plättchen in den Schuppen bestimmen lässt, so ähnlich wie man es bereits bei Bäumen als grobes Bestimmungsverfahren verwendet. Für die jeweiligen Lebensjahre legen sich mit der Zeit Plättchen im Schuppenpanzer übereinander. Dadurch lässt sich mit großer Treffgenauigkeit das Alter eines Fisches ermitteln. Anders ist es jedoch bei Schuppenlosen Fischen. Hierbei ist man auf die Festigkeit, Größe und Färbung des Grätengerüstes angewiesen. Diese Methode ist jedoch ungenau und unzuverlässig.
In der modernen Forschung verwendet man die Mikrochemie-Otolithen-Analyse. Dabei werden sogenannte Otolithen aus dem Innenohr des Fisches extrahiert und auf ihre Beschaffenheit hin untersucht. Diese Gehörsteinchen bestehen aus organischem und anorganischem Material und absorbieren bei fortschreitendem Alter der Fische charakteristische Spurenelemente. Diese Information kann widerum zur genauen Altersbestimmung genutzt werden.
Wir haben bereits beschrieben wie das Alter der Fische (in der Wissenschaft) bestimmt wird. Dies gilt jedoch nur für das jeweils untersuchte Exemplar eines gefangenen Fisches. Dadurch lassen sich noch keine Rückschlüsse ziehen wie alt eine Fischart wird. Um diese Aussage treffen zu bedarf es einer großen Datenmenge verschiedenster Fischarten. Glücklicherweise hat man dies in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche dokumentierte Messungen ermitteln können. Wir beziehen uns daher in der nachfolgenden Alterstabelle der Fische auf die historischen Daten.
Fischart | Maximale Lebenserwartung (in Jahren) |
Aal | 55 |
Äsche | 20 |
Bachforelle | 20 |
Barbe | 20 |
Barsch | 25 |
Brassen | 20 |
Döbel | 22 |
Erlitze | 6 |
Gründling | 8 |
Hasel | 16 |
Hecht | 65 |
Huchen | 30 |
Karausche | 25 |
Karpfen | 30 |
Lachs | 10 |
Nase | 20 |
Rapfen | 20 |
Regenbogenforelle | 10 |
Plötze (Rotauge) | 12 |
Rotfeder | 20 |
Quappe | 15 |
Schleie | 25 |
Stichling | 4 |
Stint | 5 |
Wels | 90 |
Zander | 25 |
Bei den gängigsten Fischarten erreichen Aale und Hechte ein hohes Alter. Besonders aber der Wels sticht mit bis zu 90 Jahren heraus!